Juli bis Dezember 2024
53h 27min. Arbeitszeit
Bau der Burgruine Waldeck und des Erbsenfelsen
Zu erst muss eine Gussform aus Karton gebastelt werden, diese wird dann mit Gips gefüllt. Um den Fels richtige gestalten zu können muss der Gips richtig trocken sein.
Hier der Turm der Burgruine.
Hier ein Teil der Burganlage.
Bau des Lothringischen Colorado Berges
Zu erst werden die Stützen befestigt,darauf werden 2 kleinen Plateaus mit Heißklebepistole festgeklebt, darauf werden später große Felsen platziert, anschließend wurde der Berg mit Hasendrahtzaun bedeckt. Bevor die Gipsbänder drauf kommen sollte man die Schienen vor herabfallenden Gips schützen.
Dann wurde der Berg mit brauner Farbe gestrichen. Die Front des Berges ist mit einer langen Felswand bestückt, diese wird mit verschiedene helle braune Farben bemalt.
Dieser Fels könnte man als den Dahner Jungfernsprung taufen.
Jetzt ist es an der Zeit den Berg zu begrünen. Der erste Abschnitt, also der Waldrand, wird mit dunkelgrünem Gras bedeckt. Der Rest wird mit hellem grün und etwas Laub bedeckt.
Nun wird der Erbsenweiher und der Wanderweg zum Erbsenfelsen gestaltet.
Der Untergrund des Weihers wird einfach auf die Sperrholz gelegt, darauf kommt dann die Seefolie und als letztes ein 2mm dickes Plexiglas. In der nächste Phase wird die Umrandung des Weihers mit Gips geformt und trocknung mit Wasser verdünnter brauner Farbe gestrichen.
Begrünung des Berghangs mit dem Wanderweg zum Erbsenfelsen.
Der fertige Berg mit dem Erbsenfelsen und der Burgruine Waldeck. Wanderer haben die Burg schon bestiegen.
Kommentare powered by CComment