Baubericht der Modellbahnanlage von Mai bis September 2020
In dieser Zeit wurde nicht viel an der Modellbahn gearbeitet, da hatten andere Hobbys vorrang ;). Trotzdem benötigte ich dafür 49 Stunden.
Zusammenbau der Lichtsignalen und Platzierung neben den Gleisen. Wie man ein Lichtsignal zusammenbaut könnt Ihr in der Rubrik Modellbautipps sehen.
Verlegen der Litzen von den Lichtsignalen bis zu den entsprechenden Digikeis Schaltdecodern. Verlegen der Litzen von den schienen bis zu den Digikeis s88 Rückmeldemodulen. Mit den Litzen die da kreuz und quer liegen sieht es ein wenig verwirrend aus :( .

Damit die ganzen Litzen nicht aus dem Kabelkanal fallen habe ich sie mit einem 1,5 mm² Draht, der einfach durch die Öffnungen geschoben wird, festgehalten.
Anschließen der Lichtsignalen des Hauptbahnhofes an den Digikeis Schaltdecodern DR 4018.
Schließen der Kabelkanäle.
Und schon sieht alles viel vernünftiger aus. Na gut es sind noch immer ziemlich viele Litzen die da rumbambeln aber diese sind ja auch mit einer Nummer gekennzeichnet, das erleichtert die suche nach Pannen, es ist auf jeden Fall alles sehr übersichtlich ;).
Und hier ein Überblick der verschiedenen Decoders der ersten Hälfte der Anlage.
Beginn des Zusammenbaus der 2. Hälfte der Modellbahnanlage.
Füße des Rahmens.
Zusammenbau des 2. Gleiswendels. Wie man einen Gleiswendel selbst baut erfährt Ihr auf der Seite Tipps für Modelleisenbahn.
Zusammenbau des 3. Gleiswendels, dieser ist etwas kleiner und soll den Zug zur Burg führen.
Zusammenbau des Rahmens auf der Terrasse. Im Vordergrund unten die schmale Platte für den Schattenbahnhof. Der Testbau ist in Ordnung, alles passt. Jetzt können die Teile nach oben ins Modellbahnzimmer getragen werden.
Français
Deutsch
Español
Polski
Russian
Italiano
English
Kommentare powered by CComment