Planung meiner Modelleisenbahnanlage
Einleitung Grundlagen:
Auf dieser Seite werdet Ihr erfahren wie ich die Planung zu meiner Modellbahn durchgeführt habe. Vor Beginn der Planung musste ich zuerst die richtige verfügbare Fläche finden, was ja nicht allzu schwierig war ;). Dann musste ich mir noch eine Software für die Erstellung der Planung suchen.
In verschiedene Foren konnte ich die vor und Nachteile der meisten Programmen finden. Ich entschied mich für das damalige kostenlose Scarm Gleisplan-Programm. Mit ein wenig Einarbeitung kann man das Gleisplanungs-Programm problemlos bedienen. Es verfügt auch über eine 3D Darstellung der Anlage und mit dem Train simulator lässt sich auch einen Zug mit 8 Waggons durch die Anlage fahren; somit kann man die Strecke schön testen.
Auch kann man seinen Gleisplan in 2D Maßstab 1:1 in A4 ausdrucken lassen um diese als Vorlage in der Aufbauphase zu verwenden.
Die Software bietet auch jede Menge 3D Objekte wie Gebäude, Brücken, Bäume, Straßen, Ampel, Straßenleuchten und weitere Objekte an.
Eine Checkliste der benötigte Artikeln zu erstellen ist auf jeden Fall sehr hilfreich und spart Zeit und Geld. Auf der Tipps und Tricks Seite könnt ihr eine fertige Modellbahncheckliste herunterladen.
Eine kleine Zusammenfassung vor Planungsbeginn:
- Aufstellungsplatz der Anlage,
- Welche Flächenform soll die Anlage haben (Rechteck, L-Form, U-Form),
- Grundrissplanung der Modellbahn muss der Raumfläche angepasst werden,
- Wichtig ist die Zugänglichkeit und Erreichbarkeit aller auf der Anlage befindliche Teile,
- Je nach Anlageform sollten Schlupflöcher in die Anlage eingebaut werden,
- Genügend Platz für den Standort der Steuerung.
Im Bild links sehen Sie eine 2D Darstellung und rechts eine 3D Demo des Gleisplanes.
Da meine Anlage in der Ecke des Zimmers steht und 3,05m auf 1,50m misst wird es schwierig sein an alle Bereiche heran zu kommen um das Problem zu lösen habe ich an den Füßen Rollen angebracht und zusätzlich 2 Schlupflöcher eingebaut. So komme ich bequem an jede Stelle der Anlage heran.
Planung des Grundrahmens
Bilder
Ebenen Festlegen
- Ebene 0 ist der Schattenbahnhof mit 2 Wendelkreisen (Lok und Wagen Parkplatz) , Länge = 28,17m, Echtmaßstab = 4507m
- Ebene 1 , hier liegt der Hauptbahnhof, Länge = 23,76m, Echtmaßstab = 3820m
- Ebene 2 ist eine Strecke die außen herumführt, Länge = 7,91m, Echtmaßstab = 1266m
- Ebene 3 Länge = 12,45m, Echtmaßstab = 1992m
- Ebene 4 besteht aus einem Wendekreis und führt zur Burg, Länge = 6,35m, Echtmaßstab = 1015m
Die Gesamtlänge der Schienen beträgt 78,64 m, was im Echtmaßstab 12,58 km darstellt.
2D Ansicht vom Gleisplan des Schattenbahnhofs
2D Ansicht vom Gleisplan des Hauptbahnhofs (Sichtebene)
2D Ansicht Gleisplan mit Landschaft, Gebäude und Straßen (Carsystem Faller)
3D Ansicht Gesamtübersicht ohne Landschaft
Français
Deutsch
Español
Polski
Russian
Italiano
English
Kommentare powered by CComment